Über mich
Rainer Borsdorf – Historiker (M.A.) & Journalist

Forscher, Autor, Netzwerker
- Seit 1995 in Thüringen zuhause
- Magisterstudium der Neueren, Mittelalterlichen und Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- seit 2005 freiberuflich als Historiker und Journalist tätig; Themen: Jüdische Geschichte, Shoah, Antisemitismus, DDR, Thüringen
- Mitglied im Verband Deutscher Historikerinnen und Historiker e.V.
- seit 2014 Regionalsprecher von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
- evangelischer Christ
- Kontaktpflege zu Nachfahren jüdischer Thüringer und zu Heimatforschern
- Englisch (flüssig), Französisch (Grundkenntnisse)
Referenzen
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Monografie: Juden in Thüringen. Vom Kaiserreich bis zum Ende der DDR (erscheint März 2024).
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Mehrgenerationen-Projekt und Broschüre: Jüdische Nachbarn in Ilmenau, Ilmenau 2018.
Gesichter geben: Opfer der Diktatur 1945 – 1989 in Ilmenau e.V., Ausstellung: Demokratie – jetzt oder nie! Friedliche Revolution im Ilm-Kreis 1989/90, Ilmenau/Arnstadt 2014.
Ev.-luth. Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau (EKM), Ausstellung und Broschüre: Licht und Schatten: Ilmenau und St. Jakobus – ein Stück Zeitgeschichte, Ilmenau 2012. Öffentlichkeitsarbeit:
www.kirchenkreis-arnstadt-ilmenau.de
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Lektorat und Bildrecherche der Monografie von Dr. Annegret Schüle: Industrie und Holocaust. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz, Göttingen 2010.
HistOHRia-Verlag Erfurt, Audioguide: Jena und seine Universität. Ein Audiostadtführer durch die Geschichte, Erfurt 2005.